Der größte Naturpark Schleswig-Holsteins hat ein umfassendes Wanderwegenetz. Allerdings war es auf Dauer nicht ausreichend, Wanderwege nur als Verbindungen von A nach B anzubieten. tourismus plan B wurde daher beauftragt, ein Konzept zu entwickeln, die Wege als erlebnis- und abwechslungsreiche Zugänge zum spannenden Natur- und Kulturraum der Holsteinischen Schweiz zu entwickeln – durch Erlebnisraumdesign und Storytelling. Dies bedeutete: Der Raum musste „geordnet“ und in einer besonderen Art „lesbar“ gemacht werden. Auf ihr Inszenierungspotenzial wurden diesbezüglich alle vorhanden 27 Wanderwege untersucht. 10 davon wurden in den Status eines Premiumwegs gehoben, der über ein individuelles Thema eine spezifische Geschichte der Holsteinische Schweiz erzählt. Aufgearbeitete Themen sind bspw. Wald, Fledermäuse, Gewässerökologie, Filmgeschichte, Kaiserzeit oder Moor. Instrumente hierzu sind wegebegleitende Infrastruktur mit individuellem Design und Storytelling (analog und digital ausgespielt) als Kommunikationsinstrument.
Foto: tpB