… und dabei Erlebnisse und Emotionen erzeugen. Im Mittelpunkt des Projektes stand sie Entwicklung erlebnis- und informationsorientierter Infrastruktur im öffentlichen Raum in einem einheitlichen „Seenland-Design“ und die Inszenierung touristischer Premiumrouten als spannende Zugänge zum Landschafts- und Kulturraum des Seenlands sowie seiner Städte und Dörfer. Grundlage lieferte die Markeninhalte wie die übergeordnete Leitstory des Seenlands und die jeweilige Story der einzelnen thematischen Routen. Ausgearbeitet wurden konkrete Storys an einzelnen Erlebnisstationen mit authentischen Storytellern. Die Storys werden analog und digital ausgespielt. Die Erarbeitung erfolgte in zahlreichen regionalen agilen Projektteams und wurde gesteuert durch die AG Tourismusverband Seenland Oder-Spree und tourismus plan B. Im gesamten Gebiet wurden über 400 Markenkontaktpunkte mit unterschiedlichen Funktionen wie Information, Inspiration, Schaffung von Erlebnissen und von Wohlfühlatmosphäre, festgelegt. Die Infrastruktur wurde konkret bis zur Anfertigung konkreter Konstruktionspläne ausgearbeitet.
Foto: Florian Läufer