Weinheim ist eine mit mediterranem Flair geprägte Stadt am Rande des Odenwalds. Neben zwei Burgen, die als Wahrzeichen über der Stadt liegen, zählt u.a. der schönste Marktplatz an der gesamten Bergstraße zu den touristischen Hauptattraktionen. Allerdings hatte die Stadt noch kein touristisches Profil.
Auch aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs war es erforderlich, den Tourismus in Weinheim konzeptionell zu entwickeln und einen Maßnahmenplan zur Umsetzung zu erarbeiten. Dies hat tourismus plan B getan. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort wurde im Rahmen der Erarbeitung des Tourismuskonzepts auf Basis einer SWOT-Analyse ein Zukunftsbild des Tourismus in Weinheim abgeleitet und eine Positionierung inkl. Zielgruppenausrichtung vorgenommen.
Die Potenziale der Stadt und ihr Umland wurden in Erlebniswelten wie „Weinheimer Lebensart“ oder „Weinheim Entdecken“ mit jeweils emotionalen Urlaubsversprechen (das verspricht die Stadt ihren Gästen!) zugespitzt und gebündelt. Die Krimi-Tour durch Weinheim, für die die Weinheimer Krimi-Autorin Ingrid Noll Patin stand, oder der Grüffello-Pfad sind zwei schon nach kurzer Zeit realisierte Beispiele der hohen Umsetzungsrelevanz des Maßnahmenkatalogs. Zu Wort kommt ebenfalls Sepp Herberger, der Weltmeistertrainer von 1954, der die Weinheimer Lebensart sowohl mitprägte als auch genoss.
Foto: tpB