Das aktive Moorbad

Die Entdeckung einer Heilquelle, der „Kurfürstenquelle“, war der Beginn der Entwicklung Bad Freienwaldes zum Bad der Könige und Kurfürsten. Theodor Fontane hat diesen Werdegang Freienwaldes am Rande des Oderbruchs ausführlich beschrieben. Das Moor hat im ältesten Kurort Brandenburgs mittlerweile das Heilwasser als örtliches Heilmittel abgelöst, das Gästespektrum hat sich im Vergleich zur Anfangszeit deutlich erweitert. Um sich auch zukünftig im sich wandelnden Markt des Gesundheitstourismus behaupten zu können, hat tourismus plan B im Auftrag der Stadt ein Kurortkonzept erarbeitet. Ein Schwerpunkt der Ausarbeitung war auf Basis einer umfassenden Analyse und auch der vorhandenen medizinischen Kompetenz, die Ausarbeitung von Programmen in den unterschiedlichen Präventionsstufen rund um das Thema Bewegung. Dabei konnte auf der vorhandenen mittelgebirgsähnlichen Topographie und Produkten wie dem „Gipfelstürmer“ oder dem Gesundheitsweg „Atem schöpfen“ aufgebaut werden.

Foto: Florian Läufer

  • Kunde

    Bad Freienwalde

  • Zeitraum

    2023 - 2024