Naturparke sind herausragende Landschaften mit einem besonderen Reichtum an natürlichem und kulturellem Erbe. Als großräumige Schutzgebiete arbeiten sie im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung für das Wohlergehen der Menschen, die Stärkung der regionalen Wertschöpfung und den Schutz von Natur und Landschaft. Der Naturpark Lauenburgische Seen leistet genau in diesem spannenden Wirkungskreis seit Jahren einen wichtigen Beitrag für diese lebenswerte Region im Süden des Landes Schleswig-Holstein.
Ein grundlegendes Ziel des von tourismus plan B erarbeiteten Naturparkplans war es, ein Handlungskonzept für den Naturpark Lauenburgische Seen aufzustellen, das die gewachsene Kulturlandschaft erhält, den Artenreichtum schützt und dabei ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur fördert. Als Ziel wurde definiert, den Naturpark als eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung zu etablieren. Der Plan ist so konzipiert, dieses Ziel Schritt für Schritt zu erreichen. Der Projektekatalog greift daher die Handlungsfelder Naturschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Regionalentwicklung sowie Tourismus und Naherholung auf.
Ergänzend hierzu hat tourismus plan B im Jahre 2022 ein Kommunikationskonzept für den Naturpark erarbeitet. Dabei erfolgte eine Abstimmung mit den Partnern mit dem Ziel, naturrelevante Themen aus einem Sprachrohr zu kommunizieren.
Foto: Wolfgang Buchhorn